Das Testergebnis

Wie erhalte ich mein Testergebnis?

Unsere Empfehlung:

Laden Sie die App Doctorbox herunter und legen Sie dort einen Account an. Registrieren Sie sich zum Test mit derselben Emailadresse wie in der App. Der Rest läuft danach einfach digital, papierlos und automatisch.

 

Bei jedem Test erhalten Sie beim beim Check-In einen individuellen Webcode.

Damit erfahren Sie datenschutzkonform Ihr Ergebnis wahlweise online oder per App:

  • Ergebnis online nach ca. 10-15 Minuten abrufbar unter www.doctorbox.de/schnelltest.jsp
  • sicher verschlüsselt über die App "DoctorBox – Ihre digitale Gesundheitsakte":
    Laden Sie sich die App DoctorBox herunter und registrieren Sie sich. Achten Sie darauf, dieselbe Emailadresse in der App und bei der Terminreservierung zu verwenden.
    In der App gehen Sie über das Menü (+) -> Covid-19 -> Schnelltest. Scannen Sie nun den Barcode vom Webcode mit Ihrer Smartphone-Kamera. Sie erhalten Ihr Testergebnis direkt in Ihre Timeline der App UND dazu zusätzlich ein zweisprachiges Attest als PDF-Dokument - kostenlos.
    Den Befund in der App können Sie bequem weiterleiten, versenden, drucken oder einfach papierlos am Handy vorzeigen.Kein Papierkram, alles digital, sicher verwaltet, überall auf dem Handy dabei.

Android Smartphones

iPhones



Corona-Warn-App

Um den Befund und das Testergebnis in die Corona-Warn-App zu integrieren, können Sie auf Nachfrage einen QR-Code erhalten, um Ihren Test in die CWA einzutragen.

Den QR Code scannen Sie in der App unter Schnelltest hinzufügen ein. Sobald das Ergebnis vorliegt und der Serverabgleich erfolgt ist, ist das Ergebnis und das Attest in der App anzeigbar.

Attest in Papierform

Zusätzlich zum Webcode bzw. QR-Tagesarmband können Sie sich das Attest als Ausdruck beim Check-In erhalten. Ihr Ergebnis können Sie über Ihr Smartphone wie oben beschrieben einsehen. Liegt das Ergebnis vor können Sie einen Ausdruck über Ihren Schnelltest beim Check-In erhalten. Zeigen Sie Ihren Webcode nach ca. 20-30 Minuten beim Check-In vor.

Attest als Email

Zusätzlich zum Webcode bzw. QR-Tagesarmband können Sie sich das Attest als PDF-Anhang per Email verschicken lassen. Achten Sie darauf, dass Sie uns eine gültige Emailadresse mitteilen. Geben Sie uns für einen reibungslosen Ablauf bitte schon in der Online-Reservierung Ihre Emailadresse an.

Ihr Ergebnis können Sie über Ihr Smartphone wie oben beschrieben einsehen. Emails werden vom Check-In-Team im laufenden Betrieb nebenbei versendet und daher kann es auch mal ggf.  bis zu 1-2h dauern.

Wir empfehlen die Methode NICHT. Die Mails sind NICHT verschlüsselt.

Wo wird das Attest anerkannt?

Der Testbefund als PDF-Datei z.B. auf dem Handy wird als Attest über einen negativen Corona-Antigen-Schnelltest an der Dänischen Grenze akzeptiert, entspricht den Vorgaben der Modellregion Nordfriesland zur Vorlage bei teilnehmenden Modellregion-Partnern (Hotels, Ferienwohnungvermietern, Gastronomen, Restaurants) und ist als Nachweis für Schüler zur Vorlage in der Schule anerkannt.


Patienteninformation zum Testergebnis

Wenn das Testergebnis ’negativ‘ ist:

Ein negatives Ergebnis schließt das Vorhandensein einer Infektion mit SARS-Cov-2 nicht 100%ig aus, sondern stellt eine Momentaufnahme für einen Zeitraum von ca. 24 h dar. Es entbindet Sie nicht von der Einhaltung der „AHA+L+A-Regeln“ (Abstand halten, Hände waschen, Alltagsmaske tragen, Lüften, Warn-App nutzen).

 

Beim Auftreten von Beschwerden wie Fieber, Husten etc. in den Stunden nach dem negativen Schnelltest sollten dennoch Kontakte eingestellt und der Hausarzt informiert werden. Wir empfehlen, sich dann weitestgehend zu isolieren und sich ggf. zu Hause mit Selbsttest zu testen. Die Tests können Sie unter anderem bei uns in den Apotheke erwerben. Ist ein solcher Selbsttest positiv, lassen Sie das Ergebnis z.B. bei uns durch einen zertifizierten Antigen-Schnelltest überprüfen.

Wenn das Testergebnis ‚positiv‘ ist:

 

Beachten Sie bitte die aktuelle Regelungen für positiv getestete Personen gemäß der Vorgaben ihres jeweiligen Bundeslandes, wie Sie gemeldet sind. Die Regelungen sind von Land zu Land unterschiedlich. 

Im Moment muss man in Schleswig-Holstein NICHT MEHR in Quarantäne. 

Nur positive getestete Personen in Pflegeberufen erhalten ein Beschäftigungsverbot. Alle anderen können ohne Symptome aber mit Maske zur Arbeit. 

Muss man nicht verstehen, ist im Moment so. 

Stand November 2022.